Chat¶
Der Chat Service bietet Ihnen die Möglichkeit, mit mehreren Nutzern gleichzeitig Nachrichten auszutauschen. Jede Nachricht in einem Chat wird vom System an alle Gruppenmitglieder verteilt. Hier ist jedoch darauf zu achten, dass die Nachrichten erst zugestellt werden, wenn das entprechende Gerät online ist. Auch kann eine Verbindung via Satellit zu einer Verzögerung führen.
Zusätzlich zum integrierten Chat können Sie ihre Geräte auch in eine Telegram Chatgruppe integrieren. So können Sie Nachrichten mit Personen austauschen, welche selbst keinen Zugang zu Protegear haben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit Freunden oder Familie in Kontakt bleiben möchten, die nicht auf der Plattform sind.
Info
Bitte beachten Sie, dass Nachrichten welche nicht sofort zugestellt werden können vom System nur einige Tage gepuffert werden. Geht der Empfänger während dieser Zeit nicht online, werden die Nachrichten nicht zugestellt. Dadurch wird verhindert, dass ein längere Zeit ausgeschaltetes Gerät beim einschalten viele alte Nachrichten erhält und der Datentraffic zu hoch wird.
Chat erstellen¶
Um einen neuen Chat zu erstellen, klicken Sie auf das Symbol ”+” im unteren rechten Bereich der Chat Übersicht.
Geben Sie hier einen Namen des Chats an. Die Regeln für die Namen sind:
- Das erste Zeichen muss ein Buchstabe sein
- Es sind nur Buchstaben, Zahlen, Unterstriche und Punkte erlaubt
Verwenden Sie kurze Namen, da diese bei der Übertragung Datenverkehr verursachen.
Setzen Sie den Haken “Use telegram for chat”, wenn Sie die Chat-Funktionalität mit einer Telegram-Chatgruppe verbinden möchten. Beachten Sie, dass Sie dann zum Lesen/Schreiben einer Nachricht selbst Zugriff auf die verbundene Telegram-Chatgruppe haben müssen. Protegear selbst ist kein Telegram-Client sondern ermöglicht Ihnen nur, Geräte in den Chat zu integrieren.
Nachdem ein Chat angelegt wurde, können Sie über die Oberfläche Geräte hinzufügen:
Wenn Sie den Haken für Desktop Benachrichtigungen in ihren globalen Einstellungen setzen, werden Sie über neue Nachrichten über Ihr Betriebssystem benachrichtigt (dies gilt nicht für Telegram-Chats; konfigurieren Sie hier bitte Ihren Telegram-Client um Push-Nachrichten zu erhalten).
Telegram Chat¶
Info
Beachten Sie, dass alle Text-Nachrichten einer Chat-Gruppe an alle Geräte verteilt werden. Wird eine Telegram-Gruppe genutzt in der sehr viel Nachrichten gesendet werden, kann dies zu einem hohen Datenverkehr und damit hohen Kosten führen.
Wenn Sie beim Anlegen des Chats den Haken für “Telegram” gesetzt haben, so müssen Sie nun diesen Protegear-Chat mit einer Telegram-Gruppe verbinden. Dazu müssen Sie im angezeigten Feld die Chat-ID eingeben:
Die Chat-ID ist die eindeutige ID der Telegram-Gruppe, diese können Sie mit Hilfe des Protegear-Bots erfragen. Fügen Sie hierzu den ProtegearBot als Mitglied zu Ihrer Gruppe hinzu.
Warning
Damit der Protegear-Bot alle Nachrichten des Chats an verbundene Geräte verteilen kann, benötigt er das Recht, alle Nachrichten in der Gruppe mitzulesen. Dieses Recht ist im Bot selbst konfiguriert, d.h. sobald Sie den Bot zu Ihrer Gruppe hinzufügen, werden alle Nachrichten an das Protegear-System weitergeleitet. Diese Nachrichten werden dort jedoch nicht gespeichert!
Sobald der Bot ein Mitglied der Gruppe ist, können Sie in einem Telegram Client
dem Bot den Befehl /chatid
senden, um die Chat-ID zu erhalten.
Geben Sie die angezeigte Chat-ID in das Feld ein und klicken Sie auf “Apply”. Wenn die ID korrekt ist, sollte in der Protegear-Konsole nun der Name des Telegram-Chats und die Namen der Chat-Administratoren angezeigt werden. Ist die ID nicht korrekt, so erscheint ein Fehler:
Wenn die ID korrekt ist, sollte nun der Protegear-Chat mit der Telegram-Chatgruppe
verbunden sein. Sollten Sie es noch nicht getan haben, fügen Sie nun die gewünschten
Geräte in der Protegear-Konsole dem Chat hinzu. Sobald das erledigt ist, können Sie
im Telegram-Client mit dem Befehl /devices
die verbundenen Geräte anzeigen lassen.
Hier werden die mit dieser Telegram-Gruppe verbundenen Geräte angezeigt.
- Der Name des Geräts
- Die Geräte-ID
- Die besitzende Orga-Einheit
- Der Name des Protegear-Chats in dieser Orga-Einheit
Wie zu sehen ist können auch verschiedene Organisationen ein und diesselbe Chat-ID nutzen um eine Org-übergreifende Kommunikation zu ermöglichen.
Bot-Nachrichten¶
Sie können eine Telegram-Gruppe als Chat nutzen, Sie können diese aber auch für Ereignisbehandlung oder Benachrichtigungen verwenden. Beachten Sie hierbei jedoch, dass der Chat-Bot selbst nur Nachrichten von anderen Nutzern lesen kann, nicht jedoch Nachrichten, die selbst von einem Bot stammen. Es ist also nicht möglich mit Hilfe der Eregnisbehandlung eine Nachricht in die Chat-Gruppe zu schreiben und dann mit Hilfe der Chat Funktionalität diese Nachricht an andere Geräte zu senden. Nutzen Sie hierfür bspw. SmartSafety; dieses Modul kann Nachrichten an Geräte senden ohne den Umweg der Chat-Funktionalität (welche Sie zusätzlich immer nutzen können).
Standard Chat¶
Bei einem Standard-Chat können Sie mit Hilfe der Protegear-Konsole Nachrichten eingeben, welche dann an die verbundenen Geräte gesendet werden. Am unteren Rand des Fensters befindet sich eine Eingabezeile, in der Sie Nachrichten schreiben können.
Die lokal gesendeten Nachrichten werden in blau dargestellt und mit dem Namen des Senders versehen, während die Nachrichten der verschiedenen Geräte in rot dargestellt werden. Der Name des entsprechenden Geräts wird im Nachrichtenkopf angezeigt.
Chats vom Gerät adressieren¶
Ein Chat hat einen eindeutigen Namen, der in der Chat-Übersicht angezeigt wird.
Jedes Gerät ihres Vertrags kann durch das Senden einer Nachricht an die Adresse
<chatname>@prg.chat
direkt eine Nachricht an den Chat senden, auch wenn das Gerät
selbst bisher nicht Teil des Chats ist. Sobald das Gerät dem Chat beigetreten ist,
werden die Nachrichten an das Gerät gesendet.
Info
Diese Funktion gilt nur für Standard-Chats, nicht für Telegram Chats. Bei Telegram-Chats muss der Administrator der Telegram-Gruppe die Chat-ID in der Protegear-Konsole eintragen und dort dann die Geräte hinzufügen. Ein automatischer Beitritt zu einem Telegram-Chat ist daher nicht möglich.
Chats vom Gerät erstellen¶
Es ist auch möglich, Chat’s direkt vom Gerät zu erstellen. Dazu muss einfach nur
Nachricht an die Adresse <chatname>@prg.chat
gesendet werden. Wenn der angegebene
Chat noch nicht existiert, wird er automatisch erstellt. Dieser Chat erscheint
dann in der Chat-Übersicht.
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie bei der Erstellung des Chat auch noch direkt Geräte hinzufügen wollen. Nutzen Sie hierzu die ”+” Adressierung am Client, d.h. Senden Sie bspw. eine Nachricht an
1 |
|
Dadurch kann jederzeit ein zusätzliches Gerät hinzugefügt werden. Das Gerät muss entweder über die IMEI oder den Namen des Geräts angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass die Adressierung über den Namen nur funktioniert, wenn dieser eindeutig ist. Haben mehrere Geräte den gleichen Namen, so wird keines hinzugefügt und der angegebene Gerätename ignoriert.
Hier hat das Gerät local-test-device
eine Nachricht an die Adresse
1 |
|
gesendet. Als Ergebnis wurde der Chat explore.alps
erstellt und das Gerät local-test-device
sowie wie das Gerät testalive
hinzugefügt.
Lesezeichen¶
Sie können Sich für einen Chat als Lesezeichen eintragen. Dadurch wird der Chat in der Liste Ihrer Lesezeichen angezeigt.
Der Chat erscheint unten im Menü und Sie können direkt auf ihn zugreifen. Sobald in dem Chat neue Nachrichten eintreffen, wird eine Markierung angezeigt. So können Sie wichtige Chats immer schnell wieder finden.
Klicken Sie erneut auf das Lesezeichensymbol oder das Löschsymbol in der Lesezeichenliste um es wieder zu entfernen.
Info
Diese Funktion gilt nur für Standard-Chats, nicht für Telegram Chats. Nutzen Sie hier Ihren Telegram-Client um über neue Nachrichten informiert zu werden.