Überblick¶
Was ist SmartSafety?¶
Ruft um Hilfe … auch wenn man selbst nicht mehr kann! Automatisches Monitoring- & Notruf-System zur Früherkennung kritischer Situationen. Reduziert Rettungs-Reaktionszeiten um bis zu 90%. Mit Kameraden-Rettungs-Navigation.
Warum SmartSafety?¶
Jedes Jahr verunglücken mehr als 20.000 Menschen im Outdoor-Bereich. Kritisch wird es meist erst dann, wenn Freunde und Helfer nicht früh genug aufmerksam werden. Oder Ihre genaue Position nicht kennen. Oder gar kein Notruf möglich ist, weil nur 10% der Erde von Mobilfunknetzen abgedeckt sind. Wir liefern die fehlenden 90% per Satellit. Und machen frühzeitig auf Sie aufmerksam. Mit Ihrer genauen Position.
SOS : Was passiert wenn…?¶
Für jedes Szenario (z.B. manuelles SOS oder automatischer Crash-/Stillstand-Alarm) können unterschiedliche Benachrichtigungsketten mit einer 2-Stufen-Eskalation angelegt werden. Beispiel: Zunächst meldet SmartSafety Ihre Position per SMS/Email an Freunde und Team zur Kameradenrettung. Auf deren Anforderung oder nach einem Timeout, ohne Reaktion werden dann professionelle Rettungseinrichtungen, wie Bergwacht oder Küstenwache (via 112/GEOS) aktiviert, die ggf. weiter mit Ihnen oder Ihren hinterlegten Notfallkontakten kommunizieren.
Wie konfiguriere ich mein SmartSafety?¶
Gehen Sie auf protegear.io à SmartSafety. Eine Voreinstellung liegt bereits vor!
- Profile: stellen Sie die Überwachungs-Szenarien für Ihre Aktivität ein
- Tours: stellen Sie die Geofences ein (SAFE, DANGER und REST-Zones)
- Notifications: hinterlegen Sie Ihre Alarmempfänger (SMS, EMail, Telegram, …)
- Trace: stellen Sie zusammen wer, wann und bei welchem Ereignis alarmiert wird
- Contacts: die Notfallkontakte eintragen, die im Falle eines SOS bzw einer Eskalation ggf von einer Rettungsleitstelle wie GEOS kontaktiert werden können!